Suche
Close this search box.

Aku­te Hil­fe in Krisen

& Not­ruf­num­mern

In Kri­sen oder Kon­flikt­si­tua­tio­nen brauchst du rasche Hil­fe. Ob für dich oder ande­re, nüt­ze die Notrufnummern.

Not­ruf

Wenn du dar­an denkst, dir etwas anzu­tun oder jemand, die/den du kennst, fahr sofort in die Kli­nik oder ins Kran­ken­haus oder ruf den Not­ruf unter 112.

Not­ruf­num­mern

Über Not­ru­fe

Für alle Not­ruf­num­mern gilt: 
  • Spei­che­re dir am bes­ten bereits die wich­tigs­ten Not­ruf­num­mern vor­ab in dein Tele­fon. (Not­ru­fe ohne Vor­wahl funk­tio­nie­ren wirk­lich ohne Vor­wahl aus jedem Netz.)
  • Leg am Ende nicht auf, bevor dich dein Not­ruf­kon­takt dazu auffordert.
  • Die meis­ten Kri­sen­num­mern sind anonym und kos­ten­los nutz­bar, vie­le davon sogar rund um die Uhr. Wenn du Not­ru­fe absetzt (etwa bei Ret­tung, Poli­zei, …) oder für jemand ande­ren anrufst, soll­test du immer dei­ne Kon­takt­da­ten angeben.
Bit­te beden­ke: Kri­sen- und Not­ruf­num­mern sind genau dafür da, dass du sie nützt, wenn du sie brauchst. Geh damit sorg­sam um: Nüt­ze sie nur im Not­fall oder Kri­sen – aber dann nüt­ze sie wirklich.

Not­ruf­num­mern in Österreich

112

Euro-Not­ruf
Der Euro­pa-Not­ruf 112 funk­tio­niert in allen EU-Staa­ten und noch eini­gen wei­te­ren Län­dern. Er funk­tio­niert auch auf gesperr­ten Han­dys (ohne PIN-Code). Er ergänzt die natio­na­len Not­ruf­num­mern. (In Öster­reich wird er wei­ter­ge­lei­tet zur Poli­zei.) Von der Not­ruf­zen­tra­le aus wer­den die not­wen­di­gen Ein­satz­kräf­te (Feu­er­wehr, Poli­zei, Ret­tung usw.) verständigt.

122

Feu­er­wehr

133

Poli­zei

144

Ret­tung

0800 133 133

Gehör­lo­sen-Not­ruf an Poli­zei (SMS)

140

Berg­ret­tung

130

Was­ser­ret­tung in OÖ, Ktn, Stmk

144

Was­ser­ret­tung in NÖ, Bgld, Sbg, Vbg, Tirol

141

Ärz­te­not­dienst (nachts und an Wochenenden)

01 406 43 43

Ver­gif­tungs­not­ruf: Die Ver­gif­tungs­in­for­ma­ti­ons­zen­tra­le (VIZ) berät bei Ver­dacht auf Ver­gif­tung. (Packung/Produkte auf­be­wah­ren und ins Kran­ken­haus mit­neh­men!)
gesundheit.gv.at

128

Not­ruf bei Gasgebrechen

1450

Gesund­heits­be­ra­tung
1450.at

1455

Apo­the­ken­ruf (zu Nacht­apo­the­ken und phar­ma­zeu­ti­schen Fra­gen)
apothekenkammer.at

0800 20 11 20 

Ess­stö­rungs-Hot­line
essstoerungshotline.at

0800 699 900 

Krebs­hil­fe-Tele­fon
krebshilfe.net

0800 222 555

Frau­en­hel­pli­ne gegen Män­ner­ge­walt
frauenhelpline.at

0800 246 247

Män­ner­not­ruf: für Män­ner in Kri­sen und Gewalt­si­tua­tio­nen (aus der Stei­er­mark, aber öster­reich­weit ver­füg­bar)
maennernotruf.at

0800 400 777

Män­ner­in­fo –  Män­ner­be­ra­tung bei Gewalt in der Fami­lie
Mo-Fr 10–18 Uhr
maennerinfo.at

Bei psy­chi­schen oder sui­zi­da­len Krisen

142

Tele­fon­seel­sor­ge, auch Online­be­ra­tung (Mail, Chat)
telefonseelsorge.at

116 123

Ö3 Rotes Kreuz Kum­mer­num­mer
16–24 Uhr
roteskreuz.at
oe3.at

01 504 8000

BÖP-Hel­pli­ne, Hel­pli­ne des Bun­des­ver­bands Öster­rei­chi­scher Psy­cho­lo­gIn­nen (BÖP) – psy­cho­lo­gi­sche Hil­fe bei Kri­sen, Mo–Do 9–13 Uhr
boep.or.at

per Rück­ruf

Hot­line zur Psy­cho­the­ra­pie-Erst­be­ra­tung – Ver­ei­ni­gung Öster­rei­chi­scher Psy­cho­the­ra­peu­tin­nen und Psy­cho­the­ra­peu­ten (VÖPP)
voepp.at/schnelle-hilfe

+43 699 18 85 54 00

Not­fall­psy­cho­lo­gi­scher Dienst Öster­reich – für not­fall­psy­cho­lo­gi­sche Akut­in­ter­ven­ti­on, Mo–Fr 9–17 Uhr
notfallpsychologie.at

01 504 8000 
ÖBVP-Hot­lines, Hot­lines des ÖBVP (Öster­rei­chi­scher Bun­des­ver­band für Psy­cho­the­ra­pie), Psychotherapeut:innen hel­fen in Krisensituationen 

meh­re­re Nummern

SUPRA Sui­zid­prä­ven­ti­on Aus­tria gesundheit.gv.at

kei­ne direk­te Nummer

pro­m­en­te Aus­tria – Öster­rei­chi­scher Dach­ver­band für Ver­ei­ne und Gesell­schaf­ten für psy­chi­sche und sozia­le Gesund­heit
promente.at

01 343 0101

AMI­KE-Tele­fon der Dia­ko­nie – Rat und Hil­fe bei psy­cho­so­zia­len Belas­tun­gen für Men­schen mit Flucht- und Migra­ti­ons­hin­ter­grund in vie­len Spra­chen.
diakonie.at

Deutsch: 01 343 0101 1
Dari/Farsi: 01 343 0101 2
Ara­bisch: 01 343 0101 3
Rus­sisch: 01 343 0101 4
BKS: 01 343 0101 5
Tür­kisch: 01 343 0101 6
Ukrai­nisch: 01 343 0101 7

online

best­HELP – für Fra­gen zu diver­sen The­men
besthelp.at

in Wien

01 313 30

Sozi­al­psych­ia­tri­scher Not­dienst (SND) 
psd-wien.at

01 406 95 95

Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­zen­trum (Tren­nung, Job­ver­lust, Todes­fall, Sui­zid­ge­dan­ken) Mo-Fr 10–17 Uhr
kriseninterventionszentrum.at

01 717 19

Frau­en­not­ruf
frauennotruf.wien.at

wei­te­re Anlauf­stel­len in den Bun­des­län­dern auf gesundheit.gv.at:
Not­ruf­num­mern →
Kri­sen­ein­rich­tun­gen →

Not­fall­kon­tak­te in den Bun­des­län­dern auf psychotherapie.at →

+43 1 795 80 8400

Besuchs­dienst VISITAS des Roten Kreuz – für den Men­schen, gegen die Ein­sam­keit
roteskreuz.at/wien/visitas

Für Kin­der und Jugendliche

147

Rat auf Draht Hot­line ORF für Kin­der und Jugend­li­che, auch Online­be­ra­tung, Chat-Bera­tung 18–20 Uhr
rataufdraht.at

+43 664 1070 144

Time4Friends 18–22 Uhr, Whats­App-Hot­line von Peers
time4friends.at

0800 567 567

Kin­der­not­ruf (Ver­ein Licht­blick)
kindernotruf.at

+43 664 887 36 462

Öster­rei­chi­sche Kin­der­schutz­zen­tren für von Gewalt betrof­fe­ne Kin­der, Jugend­li­che und deren Bezugs­per­so­nen
oe-kinderschutzzentren.at 

0800 567 567

bit­tel­ebe – Hil­fe für Jugend­li­che, die den­ken, dass eine Freundin/ein Freund, Sui­zid­ge­dan­ken hat, Web­site hat Infos zu Not­fall­kon­tak­ten in den Bun­des­län­dern
bittelebe.at

01 532 15 15

Die Möwe – Hot­line für Kin­der, Jugend­li­che, Fami­li­en bei psy­cho­so­zia­len Kri­sen, Gewalt und Miss­brauch Mo–Do 9–17, Fr 09–14 Uhr
die-moewe.at

116 000

Hot­line für ver­miss­te Kin­der – die Hot­line funk­tio­niert in 18 EU-Län­dern, hängt in Öster­reich mit Rat auf Draht zusam­men
bundeskanzleramt.gv.at

Not­ruf­num­mern in der Schweiz

143

Tele­fon­seel­sor­ge (Schweiz & Liech­ten­stein)
143.ch

meh­re­re Nummern

Tele­fon­be­ra­tung gegen Gewalt
stopp-gewalt-gegen-frauen.ch

145

Gift­not­ruf, Tox Info Suis­se (Zürich), aus dem Aus­land: +41 (0)44 251 51 51 
toxinfo.ch

Not­ruf­num­mern in Deutschland

0800 111 0 111

Tele­fon­seel­sor­ge
telefonseelsorge.de

0800 116 016

Frau­en­not­ruf, Hil­fe­te­le­fon
hilfetelefon.de

meh­re­re Nummern

Gift­not­ruf­num­mern Deutsch­land
gesundheit.gv.at

Tipp: Einen Not­ruf wäh­len bei schlech­tem Empfang

Wenn du kei­nen guten Emp­fang auf dem Han­dy hast und dein Not­ruf des­halb nicht funk­tio­niert, ver­su­che Fol­gen­des (ein Tipp der Stadt Wien):

  1. Schal­te dein Han­dy aus und gleich wie­der ein.
  2. Wäh­le anstatt dem PIN-Code die Num­mer 112. Das Han­dy sucht dann das bes­te Mobil­funk­netz und stellt den Emp­fang zur Not­ruf­zen­tra­le her.

Wenn das immer noch nicht klappt, ver­su­che den Stand­ort zu wech­seln und pro­bie­re es erneut.