Notruf
Wenn du daran denkst, dir etwas anzutun oder jemand, die/den du kennst, fahr sofort in die Klinik oder ins Krankenhaus oder ruf den Notruf unter 112.
In Krisen oder Konfliktsituationen brauchst du rasche Hilfe. Ob für dich oder andere, nütze die Notrufnummern.
Wenn du daran denkst, dir etwas anzutun oder jemand, die/den du kennst, fahr sofort in die Klinik oder ins Krankenhaus oder ruf den Notruf unter 112.
112
Euro-Notruf
Der Europa-Notruf 112 funktioniert in allen EU-Staaten und noch einigen weiteren Ländern. Er funktioniert auch auf gesperrten Handys (ohne PIN-Code). Er ergänzt die nationalen Notrufnummern. (In Österreich wird er weitergeleitet zur Polizei.) Von der Notrufzentrale aus werden die notwendigen Einsatzkräfte (Feuerwehr, Polizei, Rettung usw.) verständigt.
122
Feuerwehr
133
Polizei
144
Rettung
0800 133 133
Gehörlosen-Notruf an Polizei (SMS)
140
Bergrettung
130
Wasserrettung in OÖ, Ktn, Stmk
144
Wasserrettung in NÖ, Bgld, Sbg, Vbg, Tirol
141
Ärztenotdienst (nachts und an Wochenenden)
01 406 43 43
Vergiftungsnotruf: Die Vergiftungsinformationszentrale (VIZ) berät bei Verdacht auf Vergiftung. (Packung/Produkte aufbewahren und ins Krankenhaus mitnehmen!)
gesundheit.gv.at
128
Notruf bei Gasgebrechen
1450
Gesundheitsberatung
1450.at
1455
Apothekenruf (zu Nachtapotheken und pharmazeutischen Fragen)
apothekenkammer.at
0800 20 11 20
Essstörungs-Hotline
essstoerungshotline.at
0800 699 900
Krebshilfe-Telefon
krebshilfe.net
0800 222 555
Frauenhelpline gegen Männergewalt
frauenhelpline.at
0800 246 247
Männernotruf: für Männer in Krisen und Gewaltsituationen (aus der Steiermark, aber österreichweit verfügbar)
maennernotruf.at
0800 400 777
Männerinfo – Männerberatung bei Gewalt in der Familie
Mo-Fr 10–18 Uhr
maennerinfo.at
142
Telefonseelsorge, auch Onlineberatung (Mail, Chat)
telefonseelsorge.at
116 123
Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer
16–24 Uhr
roteskreuz.at
oe3.at
01 504 8000
BÖP-Helpline, Helpline des Bundesverbands Österreichischer PsychologInnen (BÖP) – psychologische Hilfe bei Krisen, Mo–Do 9–13 Uhr
boep.or.at
per Rückruf
Hotline zur Psychotherapie-Erstberatung – Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VÖPP)
voepp.at/schnelle-hilfe
+43 699 18 85 54 00
Notfallpsychologischer Dienst Österreich – für notfallpsychologische Akutintervention, Mo–Fr 9–17 Uhr
notfallpsychologie.at
mehrere Nummern
keine direkte Nummer
promente Austria – Österreichischer Dachverband für Vereine und Gesellschaften für psychische und soziale Gesundheit
promente.at
01 343 0101
AMIKE-Telefon der Diakonie – Rat und Hilfe bei psychosozialen Belastungen für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in vielen Sprachen.
diakonie.at
Deutsch: 01 343 0101 1
Dari/Farsi: 01 343 0101 2
Arabisch: 01 343 0101 3
Russisch: 01 343 0101 4
BKS: 01 343 0101 5
Türkisch: 01 343 0101 6
Ukrainisch: 01 343 0101 7
online
bestHELP – für Fragen zu diversen Themen
besthelp.at
01 313 30
Sozialpsychiatrischer Notdienst (SND)
psd-wien.at
01 406 95 95
Kriseninterventionszentrum (Trennung, Jobverlust, Todesfall, Suizidgedanken) Mo-Fr 10–17 Uhr
kriseninterventionszentrum.at
01 717 19
Frauennotruf
frauennotruf.wien.at
weitere Anlaufstellen in den Bundesländern auf gesundheit.gv.at:
Notrufnummern →
Kriseneinrichtungen →
Notfallkontakte in den Bundesländern auf psychotherapie.at →
+43 1 795 80 8400
Besuchsdienst VISITAS des Roten Kreuz – für den Menschen, gegen die Einsamkeit
roteskreuz.at/wien/visitas
147
Rat auf Draht Hotline ORF für Kinder und Jugendliche, auch Onlineberatung, Chat-Beratung 18–20 Uhr
rataufdraht.at
+43 664 1070 144
Time4Friends 18–22 Uhr, WhatsApp-Hotline von Peers
time4friends.at
0800 567 567
Kindernotruf (Verein Lichtblick)
kindernotruf.at
+43 664 887 36 462
Österreichische Kinderschutzzentren für von Gewalt betroffene Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen
oe-kinderschutzzentren.at
0800 567 567
bittelebe – Hilfe für Jugendliche, die denken, dass eine Freundin/ein Freund, Suizidgedanken hat, Website hat Infos zu Notfallkontakten in den Bundesländern
bittelebe.at
01 532 15 15
Die Möwe – Hotline für Kinder, Jugendliche, Familien bei psychosozialen Krisen, Gewalt und Missbrauch Mo–Do 9–17, Fr 09–14 Uhr
die-moewe.at
116 000
Hotline für vermisste Kinder – die Hotline funktioniert in 18 EU-Ländern, hängt in Österreich mit Rat auf Draht zusammen
bundeskanzleramt.gv.at
143
Telefonseelsorge (Schweiz & Liechtenstein)
143.ch
mehrere Nummern
Telefonberatung gegen Gewalt
stopp-gewalt-gegen-frauen.ch
145
Giftnotruf, Tox Info Suisse (Zürich), aus dem Ausland: +41 (0)44 251 51 51
toxinfo.ch
0800 111 0 111
Telefonseelsorge
telefonseelsorge.de
0800 116 016
Frauennotruf, Hilfetelefon
hilfetelefon.de
mehrere Nummern
Giftnotrufnummern Deutschland
gesundheit.gv.at
Wenn du keinen guten Empfang auf dem Handy hast und dein Notruf deshalb nicht funktioniert, versuche Folgendes (ein Tipp der Stadt Wien):
Wenn das immer noch nicht klappt, versuche den Standort zu wechseln und probiere es erneut.